Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projects:augsburg2016:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projects:augsburg2016:start [2016-04-03 20:28] mbprojects:augsburg2016:start [2016-04-12 20:43] (aktuell) mb
Zeile 1: Zeile 1:
-Am ??.4.2016 findet an der Hochschule Augsburg (Fachbereich Informatik) ein Workshop zum Thema **gforth auf dem Lego EV3** statt.+Am 15.4.2016 findet an der Hochschule Augsburg (Fachbereich Informatik) ein Workshop zum Thema **gforth auf dem Lego EV3** statt.
  
-Hier die offizielle [[http://www.forth-ev.de/wiki/doku.php/start?tab_details=view&image=projects%3Aaugsburg2016%3Apdf%3Aworkshop_augsburg_ausschreibung.pdf&ns=projects%3Aaugsburg2016%3Apdf&do=media|Ausschreibung]].+Zeit: 15:00 Raum  J4.06 
 + 
 +Hier die offizielle [[http://www.forth-ev.de/wiki/lib/exe/fetch.php/projects:augsburg2016:pdf:workshop_augsburg_ausschreibung.pdf|Ausschreibung]].
  
 An dieser Stelle werde ich in den kommenden Tagen nähere Informationen zur Verfügung stellen. An dieser Stelle werde ich in den kommenden Tagen nähere Informationen zur Verfügung stellen.
Zeile 9: Zeile 11:
 3.4.2016 - Wer will, kann ergänzend zum USB-Kabel einen Bluetoothdongel für seinen Laptop mitbringen. Falls es gelingt die Bluetoothverbindungen konfliktfrei zu etablieren, ist eine solche Verbindung zum EV3 doch viel bequemer. 3.4.2016 - Wer will, kann ergänzend zum USB-Kabel einen Bluetoothdongel für seinen Laptop mitbringen. Falls es gelingt die Bluetoothverbindungen konfliktfrei zu etablieren, ist eine solche Verbindung zum EV3 doch viel bequemer.
  
-3.4.2016 - Die Teilnahmebedingungnen: Jeder Teilnehmer, jedes Team bringt einen _eigenen_ EV3, sowie ein Mindstormsset (45544) mit. Es geht darum, ein Robotermodell mit klassischen Legokomponenten zu bauen (dafür muss Material) vorhanden sein. Leider kann vom Vortragenden keine Lego-Hardware zur Verfügung gestellt werden. +3.4.2016 - Die Teilnahmebedingungnen: Jeder Teilnehmer, jedes Team bringt einen _eigenen_ EV3, sowie ein Mindstormsset (45544 oder 31313) mit. Es geht darum, ein Robotermodell mit klassischen Legokomponenten zu bauen (dafür muss Material) vorhanden sein. Leider kann vom Vortragenden keine Lego-Hardware zur Verfügung gestellt werden. 
-Klassische Legokomponenten heißt: Es werden die Aktoren und Sensoren unterstützt, die im Mindstormsset (45544) vorhanden sind. Erweiterungen auf Fremd- oder Selbstbaukomponenten werden (noch!) nicht unterstützt.   +Klassische Legokomponenten heißt: Es werden die Aktoren und Sensoren unterstützt, die im Mindstormsset (45544 oder 31313) vorhanden sind. Erweiterungen auf Fremd- oder Selbstbaukomponenten werden (noch!) nicht unterstützt.    
 + 
 +11.04. 2016 - Es gibt einige wesentliche Änderungen. Dank der Europaschule in Rheinberg und des Engagementes von Herrn von Bodisco können jetzt **EV3-Mindstorm-Sets gestellt** werden. Es müssen also keine eigenen Sets mitgebracht werden. 
 + 
 +11.04. 2016 - Wer gforth auf (s)einem PC oder Laptop ausprobieren möchte, kann dies gerne unter Linux tun. Meine Empfehlung: Man installiere sich ein net2o Paket (z.B. sudo aptitude install net2o). Das bringt eine hochaktuelle gforth-Version mit sich.  
 + 
 +Unter Windows geht es auch, ist aber ein wenig umständlicher (gygwin). Eine Anleitung - auch für Linux - gibt es hier [[ https://fossil.net2o.de/net2o/doc/trunk/wiki/get-it.md| get net2o]]. 
 + 
 +12.04. 2016 - Zeit und Raum stehen jetzt fest. Hier nochmal im Überblick: ** Freitag 15.04.2016 Zeit: 15:00 Raum  J4.06**
  
 Martin Bitter Martin Bitter
  
  
projects/augsburg2016/start.1459708133.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016-04-03 20:28 von mb